Diäten bei Kindern: der Einstieg in den Konsum legaler und illegaler Drogen. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Der gemeine Bio-Esser - ein Fiesling? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 22. August 2020
Es heißt, die Moral sei nach dem Sex der stärkste Trieb des Menschen. Diese Einsicht wird dem Schriftsteller Franz Werfel zugeschrieben. Wenn die Bürger schon keine Kinder mehr wollen, bleibt ihnen ja noch die Moral als Sinnstifter. Ganz groß geschrieben der moralische Konsum.
Bio war das erste Aushängeschild des besseren Menschen. Als aber Bio erstmals auf den moralischen Prüfstand kam, war...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
Die Karriere der Giftpflanze Soja: Vom Düngemittel zur Babynahrung. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Was sind die Ursachen von Spina bifida und hilft Folsäure bei der Prävention? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Was hilft wirklich gegen Viren? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 26. Juli 2020
Die einschlägigen Fachmedien für Fragen der Gesundheit, wie Dr. Google, Diätberaterin Brigitte-Women, oder Mein-Name-ist-Dr.med.-Hase spucken unisono die gleichen Ratschläge aus: Viren verscheucht man am besten mit Sport, per Maulkorb und mit viel Rohkost.
Doch selbst wenn Medizinprofessoren raten, „reichlich Obst und Gemüse essen“, sorgt dies für neue Verunsicherung. Verängstigt fragen Leserinnen der „Brigitte“: „Darf ich noch frisches Obst und Gemüse essen?“ Vielleicht...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.