Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz


Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.

Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden

Pollmers Mahlzeit: Impfen - Irrungen und Wirrungen des Immunsystems

Das reizvolle Wesen der Adjuvantien. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 24. August 2019

Impfstoffe werden von Öffentlichkeit wie Fachwelt anders bewertet als Arzneimittel mit chemischen Wirkstoffen. Da Menschen ganz unterschiedlich auf eine Arznei reagieren, und Nebenwirkungen tunlichst vermieden werden sollen, ist es Aufgabe des Arztes, für den jeweiligen Patienten ein geeignetes Medikament auszuwählen und die Pillen in einer angepassten Dosis zu verordnen. Bei einer Impfkampagne ist alles anders. Gewöhnlich bekommen alle den gleichen Impfstoff in gleicher Dosis, obwohl das Immunsystem von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich reagiert. Deshalb schwankt der Impferfolg in einem weiten Bereich – von Null bis 100.

Dabei klingt das Konzept ebenso...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Impfen - Viel Feind, viel Ehr

Wahn oder Weigerung? Neues zur Impf-Diskussion. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 10. August 2019

„Es ist unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen.“ Georg Christoph Lichtenberg

Thema Impfen. Da wimmelt es nur so von religiösen Eiferern, Päpsten und Gegenpäpsten, von Sekten und Ketzern. Die Amtskirche verkündet ihren Schäfchen die gute Botschaft: Würden alle Bürger geimpft, dann wären die Krankheiten alsbald besiegt. Im Falle der Kinderlähmung wird der Kampf von der WHO sogar weltweit geführt, doch die Ausrottung will nicht so recht klappen.

Immer wieder sträuben sich Bürger, sich oder...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

 

Lebensmittelfarbstoffe

Neue Technologien ohne Beigeschmack?

Farbstoffe in Lebensmitteln sind ein heikles Thema. Natürlich, künstlich und jetzt auch noch Nanotechnologie! Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook      Ton

Pollmers Mahlzeit: Bio – ein trojanisches Pferd

Die Regale sind voller Biowaren. Ein voller Erfolg - Deutschland wieder mal als Vorreiter für die ganze Öko-Welt? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 27. Juli 2019

Viele Landwirte stehen inzwischen mit dem Rücken zur Wand. Seit ihre Funktionäre die Parole ausgegeben haben, die Konventionellen sollten Bio als ebenbürtig betrachten, geht’s mit dem guten Ruf der konventionellen Bauern bergab. Nichts gegen ein respektvolles Miteinander. Aber davon kann keine Rede sein: Bio lebt auf Kosten der Kollegen.

Immer mehr Bürger glauben inzwischen, die Biobauern seien die anständigeren, die klügeren, sie würden ohne Pestizide, ohne Kunstdünger, im Einklang mit der Natur ihre Ernten einfahren, während die anderen Raubbau betreiben, das Klima mit giftigen Gasen anheizen, das Trinkwasser verseuchen und nun sollen...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Afrika - Detox mit „Drogen“

Endlich: natürlich detoxen! Funktioniert das? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 13. Juli 2019

In Afrika stießen Wiener Ethnomediziner auf eine für sie unerwartete kulinarische Tradition. Dort, auf dem Schwarzen Kontinent würde die Damenwelt, vor allem während der Schwangerschaft, begeistert eine Art „Sandkuchen“ naschen. Eine gewisse Ähnlichkeit mit jener Spezialität, die wir als Kinder mit unseren Förmchen im Sandkasten hergestellt hatten, lässt sich nicht leugnen. In Afrika jedenfalls gibt es ein breites Angebot an lecker Erdgebäcken. Der Rohstoff kommt aus Steinbrüchen, Lehmgruben und Termitenhügeln. Ein Teil der Erdkuchen und Lehmhäufchen wird gebacken, der andere roh verzehrt.

Weil viele Afrikanerinnen...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Seite 17 von 56

Sprachauswahl

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United States)
  • Nederlands (nl-NL)

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suche

 

© Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit 1994 - 2025