- Details
Haifischflossen gelten in vielen Teilen der Welt als Delikatesse. Europäer finden die Suppe langweilig, weil völlig geschmacklos. Udo Pollmer erklärt die unterschiedlichen Vorlieben mit einer Droge in den Haifischflossen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit vom 17. Januar 2021
Vegetarier und VeganerInnen leiden in dieser schweren Virenzeit unter einem Gewissenskonflikt: Es mangelt nämlich an veganen Impfstoffen. Zur deren Herstellung wird in aller Regel Tierisches benötigt wie z.B. befruchtete Hühnereier oder die Nieren von Hunden und Affen. Die Affen wurden...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
- Details
Gepfefferte Weihnacht. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit vom 24. Dezember 2020
Weihnachten naht. Falls die bürgerliche Gastronomie weiter Däumchen drehen darf, dann wird zum Fest wohl wieder am heimischen Herd gekocht. Natürlich soll es etwas Besonderes sein, statt Würstchen mit Kartoffelsalat ist jetzt vegane Entenbrust angesagt. Zum kauelastischen Sojakoagulat passen edle Zutaten wie das Salz des Himalaya und Rosa Pfeffer aus Wildsammlungen, auch Weihnachtsbeere genannt. Aber nicht, weil sie an Heilig Abend gegessen wurden, sondern weil die Zierpflanze...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
- Details
Alles nach Plan? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit vom 30. November 2020
Die Katze ist aus dem Sack: Der Menschheit droht eine Nahrungsmittelkrise. Das prophezeit uns das Weltwirtschaftsforum in Davos. Der vor über einem halben Jahrhundert gegründete Club der Superreichen ist heute die wohl mächtigste NGO. Sein Chef, Professor Klaus Schwab gilt als einer der wichtigsten Vordenker und umtriebiger Planer unserer Zukunft. Derzeit bereitet er den Great Reset vor1, den Neustart der Welt – das Oberthema des...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
- Details
Von dicken Mäusen und Menschen. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit vom 27. Oktober 2020
Ein Lockmittel, an dem sich unsere Ratschläger gern abarbeiten, ist der Zucker: Er sei eine gefährliche Droge, die Kinder verführe, für Überfressen sorge, Karies, Diabetes, ja sogar Krebs verursache. Damit ist die Liste seiner Teufeleien noch nicht erschöpft, aber um den Wahn abzukürzen, sei vermeldet, dass unser Körper einen Teil dieses Supergifts, die Glucose, sofern sie nicht per Nahrung zugeführt wird, selbst herstellt, um seine Muskeln und vor allem das Gehirn mit Energie zu versorgen. Bei Unterzucker sinken die geistigen Leistungen. Der andere...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
- Details
Entgiftung gelungen, Patient tot? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit vom 14. Dezember 2020
Weihnachten naht und damit die Zeit für Geschenke. Phantasielose Zeitgenossen werden die Gabentische wohl wieder mit „Gesundheitsprodukten“ belasten. Da gibts Pulver, Pillen und Pasten, die den Bissigen endlich Schönheit von Innen verleihen, den Antriebslosen Vitalität versprechen und Hypochondern das Immunsystem stärken. Wie wär’s stattdessen mit gefälliger Musik, komponiert von Mozart? Die ist gesundheitlich unbedenklich, kalorienfrei und sorgt für Entspannung pur. Musikgenuss senkt das Stresshormon Cortisol, was wiederum dem Immunsystem auf die Sprünge hilft.
Der Komponist verstarb an einem Dezembertag, blutjung mit 35 Jahren. Der frühe Tod...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.