Im Supermarkt findet man häufig grüne Kartoffeln - besonders in Bioläden. Kann man die bedenkenlos essen? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brauchen wir Konservierungsmittel überhaupt, und wie sieht es mit den modernen Verfahren aus? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Zusatzstoff-Imitate wie Gluten werden heute vom Bäcker ganz selbstverständlich in den Brotteig eingerührt. Mancher gesundheitsbewusste Zeitgenosse empfiehlt sogar Seitan als Fleischersatz. Doch es gibt deutliche Hinweise auf Gesundheitsgefahren. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Wenn Rohstoffe wie Milch und Butter zu teuer sind, lassen sich Lebensmittel auch aus Abfallprodukten wie Molke herstellen. Beim Bäcker, in Joghurts und in Fertigprodukten essen wir diese Zusatzstoff-Imitate bereits seit vielen Jahren. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Damit die Limonade frisch schmeckt und frisch bleibt werden Zusatzstoffe verwendet - natürlich ohne Deklaration. Dadurch haben sogar bromierte Pflanzenöle (ein verbotener Zusatzstoff) den Weg in unsere Softdrinks gefunden. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Seite 14 von 50