Fleischverzicht weckt die schlimmsten Eigenschaften in uns.
Ausreichend tierische Kost ist die Grundlage sozialen Friedens.
von Udo Pollmer
lesen Sie hier den Artikel der "Weltwoche" Nr. 11.21 als PDF:
Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.
Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden
Fleischverzicht weckt die schlimmsten Eigenschaften in uns.
Ausreichend tierische Kost ist die Grundlage sozialen Friedens.
von Udo Pollmer
lesen Sie hier den Artikel der "Weltwoche" Nr. 11.21 als PDF:
Die Bezeichnung „Hafermilch“ macht laut Udo Pollmer so wenig Sinn, wie wenn man Steaks solange mit High-Tech bearbeiten würde, bis - unter hohen Nährwertverlusten und mit viel Wasser - rote Matsche herausquillt, die aussieht wie Tomatenketchup und entfernt auch danach riecht. In der Pommesbude könnte sie als „Bullenketchup“ firmieren – eine Alternative für alle, die behaupten, keine Tomaten zu vertragen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Pollmers Mahlzeit vom 07. Juni 2021 – aktualisiert Sept. 2023
Nachdem die Liste der Nebenwirkungen von Sojamilch immer länger und unappetitlicher wird, wendet sich die Szene der Milchverächter nun einer ähnlichen Flüssigkeit zu, diesmal aus Hafer. Zum Glück sind...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
Vom Hagelflieger zur Laserkanone. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Pollmers Mahlzeit vom 11. März 2021
Es wird kälter. Überall auf der Welt gabs in den letzten Monaten Kälterekorde: in Europa, in Amerika und Asien, in Nordafrika gabs Schneefall. Die Folgen: Das Wachstum der Pflanzen verlangsamt sich, egal ob tropischer Regenwald oder Thüringer Raps. Die Ernten sinken, die Preise für Essen ziehen an.
Aber nicht nur die Sonne steuert das Klima, auch der Mensch versucht sein Möglichstes. Schon vor...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
Hören Sie aufmerksam zu! Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Pollmers Mahlzeit vom 22. Februar 2021 - aktualisiert im September 2023
Hyperaktivität bzw. ADHD war einst eine Diagnose, die Kindern vorbehalten war. Inzwischen erfasst sie alle Altersgruppen. Udo Pollmer erklärt, warum die Zappelphilippe im Laufe der Pubertät ruhiger wurden, und warum sie heute bis ins Alter darunter leiden. Natürlich benötigen sie jetzt - was für ein Wunder! - ebenso lange Tabletten.
Kennen Sie noch den „Zappelphilipp“? Mit einer solch klaren, um nicht zu sagen banalen Diagnose konnte sich...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
Kommt der große Hunger zurück? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Pollmers Mahlzeit vom 02. Februar 2021
Was braucht es, um Menschen die Scheuklappen so aufzusetzen, auf dass sie mit Vollgas auf eine Hungersnot zusteuern? Als erstes müssen die Produktionsmittel für Nahrung, also Düngemittel, Pflanzenschutz, Stallbauten und Saatgut, Zuckerfabriken und Frittenbuden als Gefahr für Leib, Leben und Klima dämonisiert werden. Dann braucht es...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
Seite 11 von 55
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.