Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz


Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.

Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden

Pollmers Mahlzeit: Die Viren, die Mücken und die Tücken

Denguefieber auf dem Vormarsch. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook    

 

Pollmers Mahlzeit vom 05. April 2020

Es ist an der Zeit über eine Seuche zu sprechen, die sich bedrohlich ausbreitet: Das Denguefieber. Laut Weltgesundheitsorganisation haben sich die Fallzahlen von 1960 bis 2010 verdreißigfacht. Sie schätzt die Zahl der jährlichen Neuinfektionen auf bis zu 100 Millionen Menschen, Epidemiologen halten 400 Millionen für realistischer. Die meisten Todesopfer sind unter Kindern zu beklagen.

Ursache des Dengue-Fiebers sind Viren, die von Stechmücken übertragen werden. Inzwischen sind die Viren samt ihren Mücken auf allen Kontinenten heimisch, einmal abgesehen von der Antarktis. In Europa etabliert sich Dengue seit einigen Jahren in Südfrankreich, Griechenland und Kroatien.

Die Erst-Infektion verursacht im Allgemeinen nur...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Neue Ernährungsempfehlungen - Kängurukeulen statt Nüsse

Hurra - wir essen den Planeten - gesund! Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook    

 

Pollmers Mahlzeit vom 22. Februar 2020

Wer sich in Fragen der Ernährung nicht mit komplizierten biochemischen Details belasten will, bewertet Speis und Trank der Einfachheit halber „ganzheitlich“. Da trifft es sich gut, dass als neuer Maßstab endlich auch das Klima mit auf dem Teller landet. Wir brauchen, so die Fachwelt, neue Empfehlungen. Empfehlungen die „noch deutlicher die Gesunderhaltung der Menschen und der Erde unterstützen“. Professor Bernhard Watzl, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, kurz DGE, nannte als neues Ziel die „Planetary Health Diet“. An ihr sollen nicht nur Mensch und Natur, sondern gleichermaßen auch Planeten genesen.

Die drängendste Maßnahme, so der DGE-Professor, bestünde darin, die...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Generation Frederick - Aus die Maus

Hurra - wir leben von Luft und Farbe!  Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook   

 

Pollmers Mahlzeit vom 24. Dezember 2019

Was werden wir morgen essen? Wie sieht die Zukunft der Ernährung aus? An billigen Ratschlägen mangelt es nicht: Sojakäse, Brokkolisprossen, Insekten, Tuben mit Nährpaste, Retortenfleisch aus Zellbrei, Bio-Südfrüchte aus den Tropen oder ungenießbare Wildpflanzen vom Wegesrand?

Wahrscheinlich Letzteres. Aber nicht, weil‘s gesünder ist, sondern weil das Angebot an Nahrung knapp werden könnte. Unverdrossen arbeitet die Politik daran, die heimische Landwirtschaft zum Erliegen zu bringen. Sie schränkt die Verwendung von Dünger ein unter dem Vorwand, er verseuche das Wasser, sie verbietet den...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Die Kälte kommt, die Ernten schwinden

Die Erde hat Fieber und die NASA meint, sie bekomme tatsächlich eine Erkältung. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook   

 

Pollmers Mahlzeit vom 30. November 2019

Es gibt Neues von der Klima-Front: Die NASA hat ihre interplanetarische Wettervorhersage für das nächste Jahrzehnt präzisiert. Die braucht sie, um ihre Raumflüge planen zu können. Denn es gibt im Sonnensystem allerlei Phänomene, die das Leben der Astronauten gefährden können. Beispielsweise die Flares, also ungeheure Massen an Plasma, die mit 900 km pro Sekunde von der Sonne ins All geschleudert werden und auch die Erdatmosphäre erreichen.

Längst ist es Allgemeinwissen, dass eine hohe Sonnenaktivität den...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Buch-Neuerscheinung: Kritik der vegetarischen Ethik

Autor: Klaus Alfs

„Kritik der vegetarischen Ethik“ ist die aktuelle, umfassende, systematische und tabulose Würdigung des ethischen Vegetarismus. Die vegetarischen Weltanschauungen werden konsequent am eigenen Maß gemessen, wobei überraschende Widersprüche zum Vorschein kommen. Dieses Buch ist ein Beitrag zur Meinungsbildung und Meinungsvielfalt, sind doch skeptische Stimmen bezüglich pflanzenbasierter Ethik kaum vernehmbar. Wer sich ernsthaft für die philosophische und praktische Seite seines Veggieburgers oder Schnitzels interessiert, kommt an diesem Werk nicht vorbei.

ISBN: 978-3-033-07403-3

Mehr Informationen unter -> blog.klausalfs.de


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder

 

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Seite 15 von 56

Sprachauswahl

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United States)
  • Nederlands (nl-NL)

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suche

 

© Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit 1994 - 2025