Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an.
Um auf alle Beiträge des EU.L.E. e.V. zugreifen zu können, loggen Sie sich bitte ein. Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied oder Abonnent per Post. So können Sie => Mitglied werden
Brotzeit: Detox - Als Mozart sich die Kugel gab
Entgiftung gelungen, Patient tot? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 14. Dezember 2020
Weihnachten naht und damit die Zeit für Geschenke. Phantasielose Zeitgenossen werden die Gabentische wohl wieder mit „Gesundheitsprodukten“ belasten. Da gibts Pulver, Pillen und Pasten, die den Bissigen endlich Schönheit von Innen verleihen, den Antriebslosen Vitalität versprechen und Hypochondern das Immunsystem stärken. Wie wär’s stattdessen mit gefälliger Musik, komponiert von Mozart? Die ist gesundheitlich unbedenklich, kalorienfrei und sorgt für Entspannung pur. Musikgenuss senkt das Stresshormon Cortisol, was wiederum dem Immunsystem auf die Sprünge hilft.
Der Komponist verstarb an einem Dezembertag, blutjung mit 35 Jahren. Der frühe Tod...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
Brotzeit: Die Menschheit wird verschlankt
Alles nach Plan? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 30. November 2020
Die Katze ist aus dem Sack: Der Menschheit droht eine Nahrungsmittelkrise. Das prophezeit uns das Weltwirtschaftsforum in Davos. Der vor über einem halben Jahrhundert gegründete Club der Superreichen ist heute die wohl mächtigste NGO. Sein Chef, Professor Klaus Schwab gilt als einer der wichtigsten Vordenker und umtriebiger Planer unserer Zukunft. Derzeit bereitet er den Great Reset vor1, den Neustart der Welt – das Oberthema des...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
Brotzeit: Süßstoffe - Waffen der Beratung
Von dicken Mäusen und Menschen. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 27. Oktober 2020
Ein Lockmittel, an dem sich unsere Ratschläger gern abarbeiten, ist der Zucker: Er sei eine gefährliche Droge, die Kinder verführe, für Überfressen sorge, Karies, Diabetes, ja sogar Krebs verursache. Damit ist die Liste seiner Teufeleien noch nicht erschöpft, aber um den Wahn abzukürzen, sei vermeldet, dass unser Körper einen Teil dieses Supergifts, die Glucose, sofern sie nicht per Nahrung zugeführt wird, selbst herstellt, um seine Muskeln und vor allem das Gehirn mit Energie zu versorgen. Bei Unterzucker sinken die geistigen Leistungen. Der andere...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
Brotzeit: Moralischer Konsum
Der gemeine Bio-Esser - ein Fiesling? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 22. August 2020
Es heißt, die Moral sei nach dem Sex der stärkste Trieb des Menschen. Diese Einsicht wird dem Schriftsteller Franz Werfel zugeschrieben. Wenn die Bürger schon keine Kinder mehr wollen, bleibt ihnen ja noch die Moral als Sinnstifter. Ganz groß geschrieben der moralische Konsum.
Bio war das erste Aushängeschild des besseren Menschen. Als aber Bio erstmals auf den moralischen Prüfstand kam, war...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
Brotzeit: Ernährungstipps - da lachen ja die Viren
Was hilft wirklich gegen Viren? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 26. Juli 2020
Die einschlägigen Fachmedien für Fragen der Gesundheit, wie Dr. Google, Diätberaterin Brigitte-Women, oder Mein-Name-ist-Dr.med.-Hase spucken unisono die gleichen Ratschläge aus: Viren verscheucht man am besten mit Sport, per Maulkorb und mit viel Rohkost.
Doch selbst wenn Medizinprofessoren raten, „reichlich Obst und Gemüse essen“, sorgt dies für neue Verunsicherung. Verängstigt fragen Leserinnen der „Brigitte“: „Darf ich noch frisches Obst und Gemüse essen?“ Vielleicht...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.