Sind unsere Lebensmittel noch das, was sie einmal waren? Udo Pollmer knöpft sich diesmal die Vitamine vor. Manchmal sind mehr als hundert unterschiedlichen Substanzen zu berücksichtigen, deren Vitaminwirksamkeit von Null bis 100 reicht. Aber so genau weiß das niemand. Dieses Verwirrspiel nutzen Betrüger aus: Sie beschwatzen die Menschen, sie bräuchten unbedingt Extra-Vitamine.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit vom 12. September 2024
Nach den Mineralstoffen im ersten Teil werfen wir jetzt einen Blick auf die Vitamine. Wir beginnen mit den Folaten, einer Gruppe von B-Vitaminen. Vor einigen Jahren...
Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
Sind unsere Lebensmittel noch das, was sie einmal waren? Udo Pollmer knöpft sich diesmal die Vitamine vor. Manchmal sind mehr als hundert unterschiedlichen Substanzen zu berücksichtigen, deren Vitaminwirksamkeit von Null bis 100 reicht. Aber so genau weiß das niemand. Dieses Verwirrspiel nutzen Betrüger aus: Sie beschwatzen die Menschen, sie bräuchten unbedingt Extra-Vitamine.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit vom 29. August 2024
Aus unserem Essen schwindet das Nährende, so höre und lese ich. Viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente hätten sich vom Acker gemacht, wie Vergleiche mit älteren Nährwerttabellen zeigen würden. Die Verluste seien dramatisch.1-3 Begonnen habe es mit überdüngten und ausgelaugten Böden.
Überdüngt und ausgelaugt bedient...
Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
Je effektiver, je kleiner, je sicherer die neuen Atomkraftwerke werden, desto lauter erklingen die Kassandrarufe vor den Schrecken des Atoms. Selbst wenn die Reaktoren üblen Atommüll in Energie umwandeln und uns damit von einer unerträglichen Last befreien, den Ingenieuren ist die Ablehnung durch die politische Kaste sicher. Dabei gibt es geradezu geniale Entwicklungen wie den Dual-Fluid-Reaktor – der nun wohl in Ruanda gebaut wird.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit vom 18. Juli 2024
Zur Climate Change Conference in Dubai reisten im Dezember 2023 gleich 85.000 Teilnehmer, darunter mehr als 150 Regierungschefs aus aller Welt. Dort kamen...
Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
Der in Deutschland entwickelte Kugelhaufenreaktor gilt der Antiatomszene als Musterbeispiel eines verantwortungslosen Energieprojektes, das für immer gescheitert sei. In China sieht man das anders. Dort wurde er nachgebaut, getestet, weiterentwickelt und in Betrieb genommen. Der Hauptgrund – sowohl in Deutschland wie in China – waren seine ungewöhnlichen Sicherheitsmerkmale. Allerdings hat dieser Reaktortyp noch einen Pferdefuß.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit vom 11. Juli 2024
Wenn Wimmern, Heulen und Zähneklappen nach dem Zusammenbruch der Wasserstoffwirtschaft ausgestanden sind, und der Wiederaufbau beginnt, wird solide Energietechnik gefragt sein. Ein Reaktortyp mit Zukunft ist der Kugelhaufenreaktor. Er ist gewissermaßen...
Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
Seite 2 von 38