Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an.
Um auf alle Beiträge des EU.L.E. e.V. zugreifen zu können, loggen Sie sich bitte ein. Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied oder Abonnent per Post. So können Sie => Mitglied werden
Buch-Neuerscheinung: Kritik der vegetarischen Ethik
Autor: Klaus Alfs
„Kritik der vegetarischen Ethik“ ist die aktuelle, umfassende, systematische und tabulose Würdigung des ethischen Vegetarismus. Die vegetarischen Weltanschauungen werden konsequent am eigenen Maß gemessen, wobei überraschende Widersprüche zum Vorschein kommen. Dieses Buch ist ein Beitrag zur Meinungsbildung und Meinungsvielfalt, sind doch skeptische Stimmen bezüglich pflanzenbasierter Ethik kaum vernehmbar. Wer sich ernsthaft für die philosophische und praktische Seite seines Veggieburgers oder Schnitzels interessiert, kommt an diesem Werk nicht vorbei.
ISBN: 978-3-033-07403-3
Mehr Informationen unter -> blog.klausalfs.de
Brotzeit: Da ist Musik drin - Ein Professor riecht den Braten
Es menschelt in der Ernährungsberaterbranche. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 16. November 2019
Auf dem Altar des Klimawandels wird ein neues Opfer dargebracht: Diesmal lockt gar der Duft von gebratenem Fleisch. Denn es gibt eine bisher ungenutzte Sorte, die das Zeug hat, den fragwürdigen Schweinebraten zu ersetzen. Magnus Söderlund, Professor für Marketing an der Stockholmer School of Economics, empfiehlt, dem „menschengemachten Klimawandel“ nicht mehr mit Sojabratlingen und Madenburgern zu begegnen, sondern durch die schmackhafte Zubereitung von - Menschen.
Verkündet hat Söderlund diesen Geistesblitz auf...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
Salz sparen kann lebensbedrohend sein
von Udo Pollmer
erschienen in panissimo vom 25. Oktober 2019 / Nr. 21
Die vom Bund propagierte Salzreduktion hat gravierende Konsequenzen und kann lebensbedrohend sein. Im folgenden Beitrag zeigt der renommierte deutsche Ernährungsexperte Udo Pollmer – auch der «Anarchist der Esskultur» genannt – die Hintergründe auf.
Naturheiler und Alternativmediziner begründen ihre Therapien gerne damit, dass diese schon die Altvorderen praktiziert hätten. Giftige Kräuter, vergessenes Heilwissen und fromme Sprüche stehen der «Apparatemedizin» im Ansehen bis heute in nichts nach. Da wäre es doch an der Zeit,...
lesen Sie weiter im ->PDF
Brotzeit: Junk Food - Augenärzte mit Blindheit geschlagen
Er hatte nicht auf die Ernährungsberater gehört: Jetzt ist der Junge taubblind. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 02. November 2019
Pommes machen blind! Ja, Ernährungsblogger und Lifestyle-Redaktionen zeigen warnend auf einen britischen Teenager. Ein heikler Esser, der sich frischer Rohkost und gekochtem Fisch verweigert hatte, und lieber Junkfood aß. Eigentlich hätte der Ärmste durch seine Pommes dick werden müssen, aber dieses Leitsymptom ist leider ausgeblieben. Zu blöd. Aber dafür sei er blind und taub geworden. Laut Medien und Internet alles nur durch „Pommes und Chips“.
Die einen schreiben, er sei Veganer gewesen, die Pommes hätten...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
Brotzeit: Sauerstoff
Die Mär von der grünen Lunge. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 05. Oktober 2019
Der Regenwald ist die „grüne Lunge“ unseres Planeten. Jedes Schulkind weiß: Ohne Pflanzenwuchs gäbe es keinen Sauerstoff in der Luft und damit auch keine Tiere und Menschen.
Das liegt an der Photosynthese: Pflanzen bilden aus Kohlendioxid und Wasser mit Hilfe des Sonnenlichts Zucker und daraus wiederum Stärke und Zellulose. Bei dieser Reaktion wird bekanntlich Sauerstoff frei. Er ist sozusagen ein Abfallprodukt der...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.