Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an.
Um auf alle Beiträge des EU.L.E. e.V. zugreifen zu können, loggen Sie sich bitte ein. Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied oder Abonnent per Post. So können Sie => Mitglied werden
Salz sparen kann lebensbedrohend sein
von Udo Pollmer
erschienen in panissimo vom 25. Oktober 2019 / Nr. 21
Die vom Bund propagierte Salzreduktion hat gravierende Konsequenzen und kann lebensbedrohend sein. Im folgenden Beitrag zeigt der renommierte deutsche Ernährungsexperte Udo Pollmer – auch der «Anarchist der Esskultur» genannt – die Hintergründe auf.
Naturheiler und Alternativmediziner begründen ihre Therapien gerne damit, dass diese schon die Altvorderen praktiziert hätten. Giftige Kräuter, vergessenes Heilwissen und fromme Sprüche stehen der «Apparatemedizin» im Ansehen bis heute in nichts nach. Da wäre es doch an der Zeit,...
lesen Sie weiter im ->PDF
Brotzeit: Junk Food - Augenärzte mit Blindheit geschlagen
Er hatte nicht auf die Ernährungsberater gehört: Jetzt ist der Junge taubblind. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 02. November 2019
Pommes machen blind! Ja, Ernährungsblogger und Lifestyle-Redaktionen zeigen warnend auf einen britischen Teenager. Ein heikler Esser, der sich frischer Rohkost und gekochtem Fisch verweigert hatte, und lieber Junkfood aß. Eigentlich hätte der Ärmste durch seine Pommes dick werden müssen, aber dieses Leitsymptom ist leider ausgeblieben. Zu blöd. Aber dafür sei er blind und taub geworden. Laut Medien und Internet alles nur durch „Pommes und Chips“.
Die einen schreiben, er sei Veganer gewesen, die Pommes hätten...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
Brotzeit: Sauerstoff
Die Mär von der grünen Lunge. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 05. Oktober 2019
Der Regenwald ist die „grüne Lunge“ unseres Planeten. Jedes Schulkind weiß: Ohne Pflanzenwuchs gäbe es keinen Sauerstoff in der Luft und damit auch keine Tiere und Menschen.
Das liegt an der Photosynthese: Pflanzen bilden aus Kohlendioxid und Wasser mit Hilfe des Sonnenlichts Zucker und daraus wiederum Stärke und Zellulose. Bei dieser Reaktion wird bekanntlich Sauerstoff frei. Er ist sozusagen ein Abfallprodukt der...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
Brotzeit: Infraschall
Denk ich an Windkraft in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 21. September 2019
An sich ist Infraschall nichts Unnatürliches: Die Meeresbrandung beispielsweise emittiert ihn, ebenso Lawinen, Erdbeben oder auch der Sturm, der die Wipfel eines Waldes durchschüttelt. Wir können ihn nicht hören und empfinden ihn deshalb nicht als Gefahr. Ist er ja oftmals auch nicht. Insofern kann es ja nicht so schlimm sein, wenn auch Windkraftanlagen Infraschall abgeben.
Die Rotoren erzeugen durch die Kompression der Luft gleichmäßig pulsierende Druckwellen, nämlich immer dann, wenn ein Flügel den Mast passiert. Zudem leitet auch der Boden...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
Brotzeit: Müssen wir alle verdursten?
Wassermangel schlägt hohe Wellen. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 07. September 2019
„Der Kampf ums Wasser beginnt“, raunt es an heißen Tagen im Internet. Die Propheten des Club of Rome haben tief in ihre Kugel aus schwarzem Glas geblickt, und von Entsetzen gepackt den Pferden der apokalyptischen Reiter die Sporen gegeben. „Allein in diesem Jahrhundert“ vermelden seine Jünger, werden „Milliarden Menschen“ ihren Lebensraum verlieren. „Entweder wegen Überflutungen oder durch Trockenheit und Wassermangel.“
Viele Bürger fürchten nun, ihnen ginge alsbald...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.