Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz


Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.

Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden

Zusatzstoffe von A bis Z: Auflage von 2014 als PDF

„Zusatzstoffe gehören nicht ins Essen. Sie gehören ins Museum!“

Das Zusatzstoffheft von 2014 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Die aktuelle Auflage von 2017 kann im exclusiven Mitgliederbereich heruntergeladen werden.

Zusatzstoffe TITELDieses Handlexikon dokumentiert die Fülle an Stoffen, die zur Herstellung unserer täglichen Nahrung genutzt werden. Viele dieser Substanzen sind mehr oder weniger gut geprüft, viele andere so gut wie nicht. Deshalb will die EU bis Ende 2020 zahlreiche der Zusätze endlich einer korrekten Prüfung unterziehen. Einige Zusätze werden deklariert, andere, wie die Aromastoffe mit über 2.000 Substanzen, firmieren auf dem Etikett pauschal als „Aroma“. Dazu kommen die Stoffe, die überhaupt nicht deklariert werden. Genannt seien hier die Enzyme, deren weit verbreiteter Einsatz in den allermeisten Fällen verschwiegen werden darf. Doch auch die deklarierten Begriffe erfordern oft genug erhebliche lebensmittelrechtliche Kenntnisse und technologisches Verständnis, um sie richtig deuten zu können. Bisher hat sich die Lebensmittelwirtschaft nur zu gerne davor gedrückt, dem Kunden reinen Wein einzuschenken. Dieses Handlexikon soll das ändern.

 PDF download

 

Pollmers Mahlzeit: Öko-Desaster Windräder - Und sie drehen sich doch

Gibt es tatsächlich ein Insektensterben? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 15. März 2019

Es mangelt nicht an gutgemeinten Ideen, wie die Welt zu retten sei. In Kreisen, denen naturwissenschaftliches Denken verhaßt ist, genügen der Augenschein und ein „gutes Gefühl“. Ein Symbol dieser Weltsicht sind die vielen Windräder. Früher haben Naturschützer die Masten der Stromtrassen bekämpft, nun kann die Landschaft nicht genug verspargelt werden. Viele der inzwischen 30.000 Anlagen dürfen deshalb in Naturschutzgebieten die Natur schützen.

Doch Windräder mischen die Natur auf. Sie dezimieren...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Naturschutz – eine billige Worthülse

Naturschutz hilft in erster Linie erst mal den Naturschützern selbst. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 01. März 2019

Naturschutz in Deutschland ist eine wunderliche Sache. Je mehr davon betrieben wird, umso mehr Gelder hineinströmen, desto lauter der Ruf nach mehr Naturschutz und umso dramatischer die Darstellung der Folgen, falls man nicht gleich mit viel Geld das Land in einen Urwald verwandelt, damit sich Tiere, Pflanzen und Insekten ungehindert unter der Schirmherrschaft zahlreicher Verbände entfalten können und ein Paradies schaffen.

Der LBV, der Landesbund für Vogelschutz klagt: „Großer Brachvogel - In Bayern vom Aussterben bedroht“. Dabei gedeiht die größte Kolonie...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Bayern - das Volksbegehren und seine Begehrlichkeiten

Aus aktuellem Anlass zum heute endenden Volksbegehren. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook

Pollmers Mahlzeit vom 15. Februar 2019

Das bayerische Volk begehrt mehr Insekten, nicht Stechmücken oder Wespen, sondern bunte Schmetterlinge und Bienchen, sanft wie Maja. Unter dem Motto "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" wartet ein Volksbegehren auf Unterzeichner. Dabei müssen die Bienen gar nicht gerettet werden, denen geht es gut, die werden immer mehr: in Bayern, in Deutschland und auf der ganzen Welt. Hier eine Graphik, zusammengestellt von dem Agrarstatistiker Georg Keckl, anhand der Daten der FAO. Und hier die Daten für Bayern.

Die sind wiedermal ganz vorn. Das laute Quaken...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Cellobiose, Allulose - in die Hose

Endlich, der wissenschaftliche Durchbruch: ein neuer Zuckerersatzstoff, diesmal ein echtes Wunder? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook

Pollmers Mahlzeit vom 18. Januar 2019

Die Bundesregierung hat eine große Expertenkommission zur Lösung unserer drängendsten Probleme einberufen. Seit Jahren tagt diese mit der Absicht, eine widerspenstige Lebensmittelwirtschaft zu nötigen, ihre Produkte zuckerärmer zu machen – natürlich auf „freiwilliger“ Basis. Das nennt sich „Reformulierungsstrategie für Zucker“. Herausgekommen ist ein Programm zur Förderung sinnloser Panschereien: Der Zuckergehalt soll wieder einmal durch neue Zuckerersatzstoffe manipuliert werden. Ministerin Julia Klöckner macht sich stark dafür.

Warum genügen nicht die vielen...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Seite 20 von 56

Sprachauswahl

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United States)
  • Nederlands (nl-NL)

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suche

 

© Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit 1994 - 2025