Warum sind wir auf Geschmacksverstärker geprägt?
Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Hilfreich oder gefährlich?
Warum es viele Gründe für den Einsatz von Phagen in der Lebensmittelproduktion gibt. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Neues aus dem Hafermilchimperium. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 07. Juni 2021
Nachdem die Liste der Nebenwirkungen von Sojamilch immer länger und unappetitlicher wird, wendet sich die Szene der Milchverächter nun einer ähnlichen Flüssigkeit zu, diesmal aus Hafer. Zum Glück sind beim Hafer...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
"Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern"
Haben die im Hefeextrakt "natürlich" enthaltenen Geschmacksverstärker Vorteile? Sind sie etwa "gesünder"? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
"Auch leichtes Übergewicht erhöht das Sterberisiko"?
Leichtes Übergewicht ist laut Studien mit einer geringeren Sterblichkeit verbunden. Das passte der "ÄrzteZeitung" jedoch nicht ins Konzept. Prompt lieferte sie einen "wissenschaftlichen" Artikel, der eindringlich vor leichtem Übergewicht warnt. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.