Brauchen wir Konservierungsmittel überhaupt, und wie sieht es mit den modernen Verfahren aus? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Zusatzstoff-Imitate wie Gluten werden heute vom Bäcker ganz selbstverständlich in den Brotteig eingerührt. Mancher gesundheitsbewusste Zeitgenosse empfiehlt sogar Seitan als Fleischersatz. Doch es gibt deutliche Hinweise auf Gesundheitsgefahren. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Was hilft wirklich gegen Viren? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Brotzeit vom 26. Juli 2020
Die einschlägigen Fachmedien für Fragen der Gesundheit, wie Dr. Google, Diätberaterin Brigitte-Women, oder Mein-Name-ist-Dr.med.-Hase spucken unisono die gleichen Ratschläge aus: Viren verscheucht man am besten mit Sport, per Maulkorb und mit viel Rohkost.
Doch selbst wenn Medizinprofessoren raten, „reichlich Obst und Gemüse essen“, sorgt dies für neue Verunsicherung. Verängstigt fragen Leserinnen der „Brigitte“: „Darf ich noch frisches Obst und Gemüse essen?“ Vielleicht...
Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Brotzeit" verfügbar.
Im Supermarkt findet man häufig grüne Kartoffeln - besonders in Bioläden. Kann man die bedenkenlos essen? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Endlich: Die vegane Ernährung hat eine wissenschaftliche Begründung erhalten. Doch die erhobenen Daten zeigen in eine andere Richtung…
Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.