Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz


Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.

Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden

Veganer lassen Tiere töten: Wenn Mäuse fürs Müsli grausam sterben

Nur wegen der Fleischesser werden Tiere geschlachtet? Weit gefehlt, auch die vegane Ernährungsweise fordert ihre Opfer. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook      Ton

Udo Pollmer gegen "Veggie-Wahn"

TOP Heilbronn im Gespräch mit dem Lebensmittelchemiker und SachbuchautorPDF download

Er widerlegt populäre Ernährungsratschläge und löst damit bei Mitmenschen, Medizinern und ErnährungswissenschaftlerInnen heftige Reaktionen aus. TOP Magazin sprach mit ihm über sein neues Buch "Don't go veggie - 75 Fakten zum vegetarischen Wahn".

Top Magazin: Leben Vegetarier und Veganer gesünder?

Udo Pollmer: Vegetarier sind Menschen, die kein Fleisch mögen. Die essen halt was anderes. Ich kenne Menschen, die keinen Salat mögen, andere mögen keine sauren Nierchen. Das ist so belanglos, als wenn in China ein Sack Reis umfällt. Etwas völlig anderes ist der Veganismus: diese Menschen lehnen...

lesen Sie => hier im PDF "Top Magazin Interview" weiter

Elf Gründe gegen die „Veggie-Diktatur“

Es ist eine Streitschrift gegen eine vegane oder vegetarische Ernährungsweise, die der Wissenschaftler Udo Pollmer mit seinem Buch „Don't go Veggie“ verfasst hat. Elf seiner 75 Argumente gegen „den vegetarischen Wahn“ stellt die => Berliner Zeitung hier ausführlich vor.

Neonicotinoide: Apokalypse im Bienenstock?

Sündenbock gesuchtPDF download

von Andrea Pfuhl

2BienenHonigbienen leben gefährlich. Viele Bürger fürchten, das niedliche Haustier könnte, malträtiert durch Pestizide, Monokulturen und Klimawandel, bald ausgesummt haben, denn seit Jahren werden sie mit Schlagzeilen konfrontiert wie „Lautlos sterben weltweit Milliarden von Bienen“, „Für ihren Tod ist vor allem der Mensch verantwortlich“ und „Pestizide haben verheerende Auswirkungen auf das Bienengehirn“. Die Schuldigen sind schnell gefunden: „Nach Ansicht von Naturschützern und Imkern sind Pestizide für das dauerhafte Massensterben verantwortlich“.14,17,18 Zur Freude der Umweltverbände und vieler Imker und zum Ärger der Landwirte hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) im April 2013 daher drei Insektizide aus der Klasse der Neonicotinoide vorerst für zwei Jahre verboten: Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam.49 Grundlage für diese Entscheidung waren öffentliche Bedenken, diese „Neonics“ seien spezifisch für das weltweite Honigbienensterben verantwortlich. Doch was als Sieg für die fleißigen Immen gefeiert wurde, hat die Brüsseler Behörde...

weiter...

Leseprobe zum neuen Buch

Don't Go Veggie!
von Udo Pollmer, Georg Keckl und Klaus Alfs 

Dont Go Veggie

Was braucht ein Huhn zum Glücklichsein? Viel Auslauf mit saftigem Grün, ganz so wie früher. Doch „früher“ hatte das Federvieh nicht deshalb so viel Auslauf, weil es sonst einen psychischen Schaden bekommen hätte, sondern weil es sich selbst versorgen musste, um satt zu werden. Hühner sind keine Vegetarier, ihre scharfen Schnäbel und Krallen brauchen sie nicht, um Gras zu picken. Auf dem Mist sowie auf und in der Erde fanden sie tierisches Eiweiß – von Insekten über Würmer bis zum verpuppten Nachwuchs der Ameisen. In Jahren, in denen es viele Maikäfer gab, schmeckten die Eier im Mai manchmal etwas streng. Als Zulage gab es etwas Abputz-Getreide (Bruchkorn, Schmachtkorn, Unkrautsamen) aus den Reinigungsanlagen der Mühlen. Im Winter blieben die Hühner, ursprünglich Tropenbewohner, lieber im Stall und inspizierten die Futtertröge anderer Stallbewohner. Unvorsichtiges Federvieh wurde dabei durchaus auch schon mal von den Schweinen geschnappt und gefressen. Die Bedeutung von Insekten für Hühner ist daran erkennbar, dass sie erst dann brüten, wenn das Angebot an tierischem Eiweiß ausreichend ist. Deshalb waren „Stubenküken“ früher...

weiter geht es in der => Leseprobe Don't Go Veggie!

S. Hirzel Verlag, Preis 19,80 €
ISBN 978-3-7776-2416-7

  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

Seite 28 von 38

Sprachauswahl

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United States)
  • Nederlands (nl-NL)

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suche

 

© Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit 1994 - 2025