von Andrea Fock, Wolf Lengwenus, Jutta Muth und Udo Pollmer
aus EU.L.E.N-SPIEGEL 3-4/2010 S. 3

Etwa 80 Prozent der Weltbevölkerung packen sich regelmäßig Krabbeltiere auf den Teller und verspeisen sie gewöhnlich mit Appetit. Was aber verleitet Menschen dazu, Ameisen, Spinnen oder gar Mücken zu goutieren? Schließlich ist es ziemlich mühsam, dem Kleinvieh nachzustellen. Es dauert, bis man die notwendige Anzahl von Mücken zur Strecke gebracht hat, um eine Großfamilie bei Kräften zu halten. Aber die Antwort ist simpel: Insekten wecken vor allem dann den Jagdtrieb, wenn sie mehr Kalorien bringen als Großwild.
In Afrika gibt's nicht nur...