Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz


Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.

Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden

Ernährungsunsinn des Monats August 2013 - Frühstücksforschung aus Harvard

Details

Das Märchen von „Morgenmahl & Herzkasper”:
Wer nicht frühstückt, steigert sein Risiko für Herzinfarkt & Herztod!



Fruehstueck im Gruenen1
© micromonkey / www.fotolia.de

München, 27.8.2013 – Ende Juli war es in fast allen Medien zu lesen: Wer das Frühstück weglässt, der schadet seinem Herz! Denn eine Studie der Harvard School of Public Health, die im renommierten Medizinjournal Circulation publiziert wurde 1, habe ergeben: Männer, die nicht frühstücken, haben ein um 27% erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden oder am Herztod zu sterben.
„Diese Beobachtungsstudie ist ein klassisches Beispiel für den Kardinalsfehler der Ernährungsforschung: Korrelationen werden zu Kausalitäten umgedeutet - also prinzipiell nichtssagende statistische Zusammenhänge werden als Ursache-Wirkungs-Beweis verbreitet“, erklärt Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (EU.L.E. e.V.) – doch bewiesen ist nichts, denn selbst wenn die Zahlen stimmen würden: Ob das Nichtfrühstücken für das erhöhte Herzinfarkt-Risiko ursächlich verantwortlich ist oder typische, aber nicht erfasste Ursachen wie Schichtarbeit oder Stress – niemand weiß es!
Hinzu kommt, dass selbst diese wackligen statistischen Zusammenhänge nur...

weiter...

Ernährungsunsinn des Monats September 2013 - Täuschung im Doppelpack

Details

Dicke Mütter, dicke Kinder, fette Fehler &
Aggressive PR contra softe Drinks



Cola
© Dmytro Sukharevskyy / www.fotolia.de

München, 26.09.2013 - Der August war in Sachen „Ernährungsunsinn des Monats“ doppelt ergiebig: „Kinder dicker Mütter sterben früher“1 und „Softdrinks machen Kinder aggressiv“2 haben zwei Studien ergeben. „Diese epidemiologischen Untersuchungen sind wieder ein Paradebeispiel für unaufrichtige Ernährungspropaganda: Die schwachbrüstigen Ergebnisse werden schon in den Presse-Meldungen der Journals so umgedeutet, dass viele Medien zu falschen Schlagzeilen verleitet werden“, erklärt Udo Pollmer, Wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (EU.L.E. e.V.).
Oft genug ergeben Ernährungsstudien das Gegenteil von dem, was in der Pressemeldung suggeriert wird. Wichtige Daten werden verschleiert oder manipuliert, unerwünschte Ergebnisse einfach ins Gegenteil verdreht.
Bei beiden Untersuchungen gilt wie (fast) immer in der Ernährungswissenschaft: Die Studien haben Behauptungen geliefert, aber keinerlei wissenschaftlich relevanten Ergebnisse. Fakt ist: Kohorten- und Querschnittsstudien...

weiter...

Die dünnsten Kinder

Details

 

Im Text «Die dünnsten Kinder essen am meisten Süßwaren» des Tages-Anzeiger hat sich ein Fehler eingeschlichen:

 

Im Absatz "Stress macht also dick?" heißt es fälschlicherweise: "Der Dicke kommt aus einem erholsamen Urlaub zwei Kilo schwerer zurück, der Hagere verliert trotz zahlreicher kulinarischen Freuden ein paar Kilo."

Richtig ist: "Der Hagere kommt aus einem erholsamen Urlaub zwei Kilo schwerer zurück, der Dicke verliert trotz zahlreicher kulinarischen Freuden ein paar Kilo."

 

Hier gehts zum Artikel: «Die dünnsten Kinder essen am meisten Süßwaren»

  

 

Buch-Neuerscheinung: Lebensmittelskandale

Details

Wer hat das Rind zur Sau gemacht?
Wie Lebensmittelskandale erfunden und benutzt werden
von Udo Pollmer, Andrea Fock, Jutta Muth und Monika Niehaus 

Wer hat das Rind zur Sau gemachtVogelgrippe, Acrylamid oder BSE: In immer kürzeren Abständen wird die Öffentlichkeit in Panik versetzt, weil im Essen angeblich der massenhafte Seuchentod lauert: die Pandemie. Im Falle der genannten Beispiele zu Unrecht. Irrtümer mit Methode, wie Lebensmittelchemiker Udo Pollmer und seine Mitstreiterinnen zeigen. Dieses Buch handelt von Medien, die ideologisch unbequeme Fakten geflissentlich verschweigen, einer Gesundheitsbürokratie, die das Schüren von Angst in der Bevölkerung zu einem nützlichen Mittel der Aufklärung erklärt, von NGOs, die wider besseres Wissen Gentechnik verteufeln, ohne ein Wort über das Gen-Crashing in unseren Atomkraftwerken zu verlieren, von Politikern, die Unbedenklichkeitserklärungen aufgrund von Grenzwerten abgeben, obwohl sie genau wissen, dass diese gar nicht korrekt gemessen werden können.

Dieses Buch räumt gründlich auf mit der Vorstellung, dass in der Lebensmittelüberwachung der Verbraucherschutz eine entscheidende Leitlinie wäre. Das Warnverhalten von Verbraucherschützern, Instituten, Ämtern, Politikern und Medien folgt heute Mustern, die von allen möglichen Motiven und Interessen geleitet werden – aber immer weniger dem Verbraucherschutz nutzen. Vom Tierschutz nicht zu reden. Ein Buch mit unangenehmen Wahrheiten über Lebensmittelskandale, Impfskandale, Pflanzengifte, Gentechnik, Biolandbau und Gammelfleisch. Und über das seltsame Verhalten von Greenpeace, Foodwatch & Co.

Verlag: rororo, ISBN: 3499627604, Preis: 8,99 €

Buch-Neuerscheinung: Schlechte Medizin

Details

Schlechte Medizin: Ein Wutbuch
von Dr. med. Gunter Frank 

Schlechte Medizin

Millionen Patienten werden in Deutschland falsch behandelt. Schuld daran ist eine Hochschulmedizin, welche systematisch die Regeln solider Wissenschaft bricht und dadurch nutzlose Therapien fördert, die Gesunde wie Schwerkranke nur den Nebenwirkungen aussetzt. Dies passiert unter Billigung und teils sogar aktiver Mithilfe von Hochschulprofessoren, die diesen Schaden in Kauf nehmen, obwohl es ihre Aufgabe wäre, uns vor solchen Fehlbehandlungen zu schützen. Sichtbar wird eine Wissenschaftswelt, die sich konsequent wehrt, die eigenen Schwächen anzuerkennen und sich auf diese Weise eine Scheinwirklichkeit aufgebaut hat, die allem möglichen nutzt, nur nicht unserer Gesundheit. 

Und das ist noch nicht alles. Schlechte Medizin weitet sich über ihren Anspruch, Gesundheit fördern und Prävention leisten zu wollen, bis tief in unser Privatleben aus, in dem sie uns zunehmend vorschreiben will, wie wir zu leben haben. Um dies durchzusetzen und Millionen von neuen Patienten oder besser Kunden zu gewinnen, werden völlig gesunde Menschen unbegründeten Ängsten, aber zunehmend auch Zwängen ausgesetzt. Spricht man die Verantwortlichen darauf an, verweigern sie sich jeder sachlichen Diskussion. Der Heidelberger Arzt Gunter Frank zeigt, wie an den verschiedenen Stellen des Medizinbetriebs Gier, Ideologien und Inkompetenz die Regeln guter Medizin verdrängen. Die Rechnung bezahlt der Patient - mit Schmerz, Leid und viel zu oft mit seinem Leben.

Verlag: Albrecht Knaus, ISBN: 978-3813504736, Preis: 16,99 €

Seite 48 von 56

  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

Sprachauswahl

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United States)
  • Nederlands (nl-NL)

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suche

 

© Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit 1994 - 2025
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz