Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz


Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.

Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden

Pollmers Mahlzeit: Ein Gespenst geht um in Deutschland

Der Energieverbrauch von Land- und Lebensmittelwirtschaft ist laut Statistik im Vergleich zu anderen Branchen nicht sehr hoch. Wird jedoch die gesamte Produktionskette betrachtet, dann ist ihr Energiebedarf erheblich. Denn nicht nur Mühlen, Molkereien und Kühlhäuser für Fisch, Fleisch und Früchte benötigen Energie, auch die Herstellung von Stickstoffdünger, Mähdreschern und Futtermitteln schlägt zu Buche. Agrarrohstoffe werden ebenso wie Lebensmittel in großem Stil global gehandelt. Strom benötigen auch Pommesbuden, Großküchen und Porzellanmanufakturen. Ohne Energie für Land- und Lebensmittelwirtschaft nagt der Bürger am Hungertuch. 
Udo Pollmer lässt frischen Wind durch den medialen Nebelschwaden zur Energiepolitik pfeifen.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook    

 

Pollmers Mahlzeit vom 30. Mai 2024

Wir brauchen smarte Lösungen. Beispielsweise für die Energie, die zur Erzeugung und Zubereitung von Nahrung erforderlich ist. Aufgrund unseres Verdauungstraktes können wir Menschen nur bedingt von naturbelassenen Speisen leben und nicht wie der Storch die Maus roh und lebendig am Stück herunterschlingen. Doch woher diese Energie nehmen, angesichts des Atomausstiegs? Der Ausstieg soll...

Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Sprachauswahl

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United States)
  • Nederlands (nl-NL)

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suche

 

© Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit 1994 - 2025