1/2015 Cholesterin
- Editorial: Qualen nach Zahlen - Die Lipid-Hypothese - Fremde Gene gefällig? - Salz statt Antibiotika - Tschakka, tschakka! - Sternstunden des Gourmet-Journalismus
2-3/2015 Cyanotoxine
- Editorial: Medialer Sauhaufen - Es blüht uns was - Who is who - Ökologie: Dümmer geht's nimmer - Gesottener Flughund - Goldener Reis - Krank durch gesunde Ernährung - Die besondere Erkenntnis
=> zur An-/Abmeldung
Den Chemiker und Publizisten Udo Pollmer erinnert der Öko-Exorzismus rund ums Glyphosat an die faktenfreie Verteufelung des Kaffees, dessen abstruse Geschichte er aufgeschrieben hat.
Der streitbare Lebensmittelchemiker und Autor über Veganismus und richtige Ernährung.
Manche Warnungen verhallen ungehört, obwohl sie weit mehr Aufmerksamkeit verdient hätten als der übliche Ernährungsalarmismus. Beispielsweise eine Warnung der Arzneimittelbehörden vor einem Vitamin, das sein Dasein bisher als Mauerblümchen fristete und nun für schwere...
Eines der brisantesten Gifte dieser Welt ist in Europa auf dem Vormarsch: das Nervengift Tetrodotoxin. Den meisten ist es vom japanischen Kugelfisch, dem Fugu, bekannt – im Land der aufgehenden Sonne...
Die Fleischwirtschaft hat zwei Gegner. Der eine scheitert an seiner missionarischen Überheblichkeit, bei dem Versuch Fleisch als Gefahr für die Gesundheit darzustellen. Der Veganismus ist auf dem...
Die Beobachtung, dass Kinder immer früher in die Pubertät kommen, führte zum Verdacht, eine wichtige Ursache sei die Belastung mit hormonellen Substanzen, mit endokrinen Disruptoren. Die Forschung konzentriert sich dabei auf Weichmacher wie Bisphenol A und...